Was der Titel verspricht, das garantiert unser Projekt schon seit nunmehr 2 Jahren.
Schülerinnen und Schüler können am Bienenschaukasten der Universität Salzburg Honigbienen hautnah erleben, selbständig erforschen und sich so nicht nur Wissen über Honigbienen aneignen, sondern auch lernen wie ein/e NaturwissenschaftlerIn arbeitet. Auch im Sommer 2019 wird das Projekt wieder durchgeführt und Schulklassen können sich ab sofort dafür anmelden.
Informationen
Wer kann teilnehmen? Alle Klassen der 6. Schulstufe (2. Klassen) AHS oder NMS, die das Thema „Honigbiene“noch nicht im Unterricht behandelt haben, da der Unterricht evaluiert wird.
Wo? In Ihrer Schule sowie im Botanischer Garten der Universität Salzburg.
Wann? Der Projektunterricht wird zwischen Mai und Ende Juni 2019 durchgeführt.
Stundenumfang? Das Projekt bedarf 8-9 Schulstunden (2-3 Schulstunden in Ihrer Schule, sowie 5-6 Schulstunden am Schaukasten im Botanischen Garten).
Aufwand? Für Sie als Lehrer besteht kein zusätzlicher Aufwand. Der Projektunterricht wird von einer geschulten Projektmitarbeiterin durchgeführt.
Kosten? 1€ pro SchülerIn (Workshopteilnahme & Arbeitsmappen).
Wie läuft das Projekt ab?
- 1. Phase in der Schule: Einführung, Vorstellen des Projektes, und erste Arbeitsphase der SchülerInnen.
- 2-4. Phase im Botanischen Garten: Begegnungsphase, Durchführen von Beobachtungen und Versuchen am Schaukasten, Sammeln der Erkenntnisse.
Nutzen Sie für die Anmeldung unser Kontaktformular. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Projektbeschreibung.
Weiterführende Links
Unterrichtsmaterial (frei verfügbares Material von Studierenden)
Projektmodul für die Schule (dieses Modul ist vor dem Besuch zu erarbeiten)